Madeira Levadas Wanderungen entlang der Bewässerungskanäle

Die Levada-Wanderungen auf Madeira sind ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteuerlustige.

Madeira, die grüne „Blumeninsel“ im Atlantischen Ozean, bietet Wanderern einzigartige Erlebnisse, die sie in eine Welt voller beeindruckender Naturwunder, üppiger Vegetation und faszinierender Geschichte entführen. Das Herzstück dieser Wanderungen sind die Levadas, historische Bewässerungskanäle, die die Insel über Jahrhunderte hinweg durchzogen und noch heute ein lebendiges Relikt der Inselgeschichte darstellen. Die Wanderungen entlang dieser Kanäle bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke und eine reiche Flora und Fauna, sondern auch die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur Madeiras einzutauchen.

Die Geschichte der Levadas

Die Levadas wurden im 15. Jahrhundert während der portugiesischen Kolonialisierung von Madeira angelegt, um das trockene, gebirgige Innere der Insel zu bewässern. Die ersten Levadas wurden von Hand in die Berge gegraben, und ihr Netz erstreckt sich heute über etwa 2000 Kilometer.

Diese Kanäle führten Wasser von den feuchten, regenreichen Gebirgshängen zu den fruchtbaren Tälern und landwirtschaftlichen Flächen der Insel, und ihre Bedeutung für die Inselbewohner ist nach wie vor von unschätzbarem Wert.

Die Levadas selbst sind meist sehr schmal, oft direkt in steile Felsen eingebaut und bieten Wanderern ein außergewöhnliches, beinahe mystisches Erlebnis, wenn sie an den Rändern der Berge entlangschreiten.
Madeira Levadas

Einzigartige Wandererlebnisse entlang der Levadas

Die Wanderungen entlang der Levadas bieten eine Vielfalt an Routen, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer eignen. Die Wanderwege sind gut gepflegt und bieten eine angenehme Mischung aus schattigen Passagen durch dichte Wälder und offenen Abschnitten, die fantastische Ausblicke auf die Berge und das Meer gewähren. Der Vorteil der Levada-Wanderungen liegt in ihrer besonderen Beschaffenheit: Sie verlaufen häufig entlang des Wassers und führen die Wanderer tief in die unberührte Natur der Insel, die von vielen Touristen unentdeckt bleibt.

Eine der bekanntesten Levada-Wanderungen ist die Levada do Caldeirão Verde, die Wanderer durch den üppigen Laurisilva-Wald führt – ein wahres Naturwunder. Dieser Weg ist von Wasserfällen und steilen Klippen gesäumt und bietet unterwegs immer wieder atemberaubende Ausblicke. Die Wanderung endet an einem beeindruckenden Wasserfall, der von hohen Felsen umrahmt wird und die Wanderer mit seiner Schönheit und Kraft in den Bann zieht. Ein weiteres Highlight ist die Levada dos 25 Fontes, die durch eine der schönsten und ursprünglichsten Gegenden Madeiras führt. Der Weg endet an einem kleinen, ruhigen Teich, umgeben von 25 Wasserfällen, die in die Tiefe stürzen und den Wanderer mit ihrem Anblick verzaubern.

Flora: Das grüne Paradies Madeiras

Madeira wird oft als „grüne Insel“ bezeichnet, und das zu Recht. Die Insel ist von einer unglaublichen Flora geprägt, die sich im subtropischen Klima besonders gut entwickelt. Besonders hervorzuheben ist der Laurisilva-Wald, der ein UNESCO-Weltkulturerbe ist und ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber darstellt. Diese alten Wälder sind Heimat für eine Vielzahl endemischer Pflanzenarten, die nur auf Madeira vorkommen. Unter den zahlreichen Pflanzenarten finden sich beeindruckende Baumarten wie der Lorbeerbaum (Laurus novocanariensis), der durch seine majestätischen, immergrünen Blätter auffällt. Der Laurisilva-Wald beherbergt auch viele Farne und das heimische Madeira-Heidelkraut.

Die Wanderung entlang der Levadas ermöglicht es, diese grüne Pracht hautnah zu erleben. Besonders im Frühjahr, wenn die Insel in voller Blüte steht, kommen die Wanderer in den Genuss von Orchideen, Erika und einer Vielzahl bunter Blumen, die den Weg säumen. Die Levadas bieten zudem einen besonders engen Kontakt zu den Pflanzenwelt der Insel, da viele Wege dicht an den Wurzeln und Ästen der Bäume vorbeiführen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Levadas ist, dass sie durch verschiedene Vegetationszonen der Insel führen. So erlebt der Wanderer je nach Höhenlage unterschiedliche Pflanzenarten und Wälder – von den subtropischen Wäldern im Tal bis hin zu den kargeren, aber nicht weniger faszinierenden Gebirgsregionen, in denen zähe Pflanzen und Moosbewuchs gedeihen.

Fauna: Ein Paradies für Tierliebhaber

Neben der beeindruckenden Flora ist Madeira auch für ihre Fauna bekannt. Die Insel beheimatet eine Vielzahl von endemi-schen Tieren und Vögeln, die in dieser einzigartigen Umgebung einen idealen Lebensraum finden. Besonders Vogelbeobachter kommen auf den Levada-Wanderungen auf ihre Kosten. Die Insel ist bekannt für die seltenen Arten des Madeira-Tropfenvogels (Phylloscopus madeirensis) und des Madeira-Bartgeiers (Gyps fulvus), die man mit etwas Glück auf den Wanderungen beobachten kann. Diese Vögel sind nur auf Madeira zu finden und gelten als wahre Schätze der Insel.

Auch Eidechsen und Schmetterlinge sind auf Madeira weit verbreitet. Wanderer können die vielen verschiedenen Eidechsenarten entdecken, die sich auf den Felsen und in den Büschen der Levadas tummeln. Besonders eindrucksvoll ist der Madeira-Schmetterling (Polygonia c-album), der in den wärmeren Monaten die Wanderwege mit seinen leuchtenden Farben verschönert.

Die Levadas führen die Wanderer oft durch abgelegene Täler, in denen die Natur noch ungestört und wild ist. Diese Gegenden bieten nicht nur einen perfekten Lebensraum für die Tiere, sondern ermöglichen es den Wanderern auch, eine faszinierende und vielfältige Biodiversität hautnah zu erleben.

Die Vielseitigkeit der Levada-Wanderungen

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Levada-Wanderungen auf Madeira ist die Vielseitigkeit der Routen. Die Wanderwege reichen von einfachen, flachen Strecken bis hin zu anspruchsvolleren, steileren Passagen, die ein gewisses Maß an Fitness erfordern. Die Schwierigkeitsgrade sind gut beschrieben, sodass jeder Wanderer je nach Kondition und Erfahrung die passende Route finden kann. Auch für Familien mit Kindern oder Wanderer, die nicht so geübt sind, gibt es zahlreiche leichte Wanderungen, die es ermöglichen, die Natur Madeiras in vollen Zügen zu genießen.
Für erfahrene Wanderer und Abenteuerlustige bieten sich die anspruchsvolleren Wanderungen wie die Levada do Rei oder die Levada do Pico do Arieiro an, die mit ihren steilen Abschnitten und der beeindruckenden Aussicht auf die Berglandschaften Madeiras herausfordernd und gleichzeitig belohnend sind. Hier können Wanderer ein Gefühl der Freiheit erleben, wenn sie auf den Gipfeln stehen und in die unendliche Weite der Insel blicken.

Ein unvergessliches Erlebnis auf Madeira

Die Levada-Wanderungen auf Madeira sind ein unvergleichliches Erlebnis, das Natur, Geschichte und Abenteuer miteinander vereint. Sie bieten die Möglichkeit, die Insel in ihrer ganzen Schönheit zu erleben und gleichzeitig etwas über die Geschichte der Insel und die Bedeutung der Levadas für ihre Bewohner zu erfahren. Die Wanderungen führen durch einige der schönsten und unberührtesten Gebiete der Insel und bieten den Wanderern nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch einen engen Kontakt zur einzigartigen Flora und Fauna Madeiras.

Wer Madeira von seiner schönsten Seite kennenlernen möchte, sollte sich die Levada-Wanderungen nicht entgehen lassen. Es ist eine Einladung, sich von der unberührten Natur verzaubern zu lassen, die Geschichte der Insel zu entdecken und in einem der schönsten Wandergebiete der Welt unvergessliche Momente zu erleben.

Den passenden Urlaub auf der Blumeninsel können Sie HIER buchen: Madeira-Urlaub.de